Beiträge von Teardrop

    Hallo McNugget,


    das ganze geht einfach auf TCP/IP Basis. Damit es klappen kann, muss der Port 268 zum David Server frei sein.
    Das ganze geht natürlich auch per fester IP oder DynDNS direkt übers Internet oder per VPN.


    Gruß Jens

    Hallo Reiner,


    Du hast die Daten vermutlich von Outlook oder per VCF oder ähnliches importiert, richtig?


    Dabei kann es vorkommen, dass der angezeigte Name nicht richtig "sitzt" auch wenn es augenscheinlich richtig sein sollte.


    Dazu die betroffene Adresse bitte mal öffnen und dann auf "Name" klicken. Im folgenden Fenster mal einen Wert ändern, zum Beispiel die Anrede eintragen oder ein Zeichen löschen. Anschließend mit OK bestätigen und die Adresse speichern. Nun sollte die Anzeige und auch die Funktion korrekt sein.


    Natürlich muss man das gelöscht Zeichen wieder einfügen.


    Gruß Jens

    damit bin ich vorsichtig geworden das ist bei mir schon zwei mal schief gegangen als ich den SL neustarten wollte hat sich dabei aufgehängt und nicht wieder starten lassen....

    Dann sollte sich mal dringend jemand eures Systems annehmen, der auch Ahnung davon hat. Wenn das wirklich so ist, dann liegt wohl einiges im argen...und wird auf Dauer sicher nicht besser.
    Einen sauberen Davidserver kann man neustarten so viel man will, das is dem egal.


    Gruß Jens

    Als kleine Ergänzung:


    Zur vollständigen Deinstallation gehören noch ein paar Schritte mehr. Die Details gibts bei uns in der FAQ unter der ID 1077 .


    Anschließend neu installieren. Wenn es dann immer noch nicht geht, mal alles nicht benötigten Prozesse beenden und dann probieren.


    Gruß Jens

    Hallo,


    so standardmäßig geht das nicht. Aber wenn Du dich noch ein wenig geduldest, dann haben wir eine Lösung dafür.
    Vermutlich noch im Dezember wird unser TSS-FileScanImporter released werden (derzeit Betatesting). Das ist ein Tool, das Windowsordner auf Inhalte scannt, und diese dann in ein eingestelltes Archive importiert.


    Es wird ne ganze Menge Features und Optionen geben, wie z.B. mehrere Scan- und Zielordner, Scanintervalle, Betreff über Variablen, etc.


    Dazu wird es natürlich auch eine zeitlich eingeschränkte Demo geben, irgendwann wohl auch eine abgespeckte Freeware Version, aber die dauert noch was.


    Für eure Zwecke wäre es vermutlich genau das richtige. Wie z.B. auch für SMB-Scans von Digitalkopierern.


    Gruß Jens

    Teil 1 - Grundlagen und Datenspeicherung mit DFML


    Grundlagen


    Prinzipiell sind DFML Formulare nichts anderes als HTML Seiten, mit ein bisschen Tobit-DFML Code. HTML Kenntnisse erleichtern das Erstellen solcher Formulare ungemein. ;)


    Grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Arten von DFML Formularen. Solche die versendet werden und solche, die Daten speichern sollen.


    Den Unterschied erkennt man ganz leicht, wenn man sich diese Formulare mal im Bearbeiten Modus anschaut. Bei denen die versendet werden, wird der gesamte HTML Code mitgesendet. Bei denen die Daten speichern, besteht das eigentliche Formular nur aus den Textvariablen und -werten. Wo aber kommt die Form her, die Schaltflächen und Eingabefelder?


    Die Formulare die versendet werden, können einfach als solche erstellt und ins Ressourcen->Formulare Verzeichnis abgelegt werden.


    Formulare die Daten speichern sollen werden anders aufgebaut. Hier erstellt man im ARchive Ressource->Formulare->Applikationen entsprechende Dokumente.


    Wenn man ein neues DFML Formular erstellt, sollte man eine neue Nachricht / ein neues Dokument öffnen, einen Namen vergeben und dieses gleich Speichern. Anschließend wieder öffnen und nun mit dem Programmieren starten. Der Hintergrund ist, dass eingebettete @@-Befehle beim ersten Speichern ausgeführt werden, aber nicht beim wiederholten Speichervorgang.


    Gehen wir ein Beispiel an; ein Formular, welches Daten speichern soll.
    Wir öffnen eine neue, leere Nachricht und stellen bei dieser den Textmodus ein. Als Namen setzen wir "DFML-TEST" (bitte diesen verwenden, ist im weiteren Verlauf wichtig).


    Wir öffnen es wieder und fügen "ein bisschen" HTML Code ein, auf den ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen werde (ich sagte ja, HTML Kenntnisse sind von Vorteil ;) ).


    Auch die Details der @@-Befehle werden hier nicht weiter erläutert, diese kann man aus der InfoCenter Hilfe (F1->David Befehle) entnehmen.


    Folgend der gesamte Code des DFML-Test Formulars, diesen bitte kopieren und einfügen. Unterhalb des Codes mache ich weiter mit der Beschreibung und dem generellen Ablauf.



    So, ne ganze Menge Stuff hier, aber das meiste ist wie gesagt HTML Code. Schauen wir uns mal die David-spezifischen Dinge an.


    Zunächst fallen natürlich diese doppelten #-Zeichen auf. Und genau dabei handelt es sich immer um David-Variablen, entweder Formulardaten oder vordefinierte Variablen und Includes aus dem Ressourcen->Formulare->Include Verzeichnis.



    Auch bei DFML Formularen hat man die Möglichkeit, mit Fallunterscheidungen zu arbeiten. Die erste Abfrage (If Form=Formular1) fragt ab, wie der Name des Formulars ist, welches aufgerufen wurde.
    So kann man sich eine einzige Datei im Archive Applikationen anlegen, darüber aber beliebig viele Formulare steuern!


    Der Code "If Startup=New" prüft, ob das Formular neu aufgerufen wurde oder ein bereits gespeichertes Formular ist. So kann man auch an dieser Stelle sehr gute Unterscheiden. An dieser Stelle könnte man z.B. die größe des Formulares anpassen, wenn auf dem bereits gespeicherten Formular mehr Felder erscheinen sollen, als auf einem neu anzulegenden.


    Auch kurz vor dem DFML Teil kann man soetwas wieder sehen. Hier werden verschiedene Buttons angezeigt, die entweder die folgend beschriebene "Erstellen-Funktion" oder die "Speichern-Funktion" aufrufen.



    Erstellen (erstes Speichern) von Formularen


    Gut, schauen wir uns nun den wirklich wichtigen Teil an, den DFML-Teil. Zunächst die besagte "Erstellen-Funktion".



    Wie man sieht, wird auch eine DFML-Anweisung mit einem HTML-ähnlichen Tag eingeleitet. Der vergebene Name muss dabei auch dem Namen (Attribut name="" des input-Fields) des Submit-Buttons entsprechen, der die Funktion aufrufen soll (in diesem Beispiel der Erstellen Button).
    Darauf folgen einige @@-Befehle (Datentyp,Zielarchiv,Betreff,Darstellung als DFML Formular).
    Unter dem letzten @@-Befehl (@@DFML) folgt der Text, der in die eigentliche Textdatei, also in das Formular geschrieben werden soll.


    Hier wird in eckigen Klammern der Name des Dokumentes im Applikationen Archive angelegt, gefolgt vom Befehl "FORM" und dem Namen des Bereichs in der Vorlage, welcher für das betreffenden Formular gelten soll (siehe oben, If Form=Formular1).


    Im Anschluss geben wir hier nur die Namen der Textvariablen an (name, mitarbeiter) und übergeben an diese die Werte der INPUT-Felder aus dem Formular (##feld_name##, ##feld_mitarbeiter##).


    Man könnte hier auch gleiche Namen benutzen, z.B. feld_name=##feld_name##. Ich habe es hier nur zur besseren Unterscheidung unterschiedlich definiert. Denn die Variablennamen (name, mitarbeiter) brauche ich, um die Vorbelegung der INPUT-Felder zu steuern.


    Darauf folgt nun noch ein Javascript Code, der zum Erstellen und Speichern von solchen Datenformularen notwendig ist. Diesen kann man immer 1:1 kopieren.


    Das Erstellen eines Formulares sollte damit schon funktionieren.



    Öffnen und erneutes Speichern von bereits erstellten Formularen


    Nun schauen wir uns an, wie man die gespeicherten Daten beim öffnen auch angezeigt bekommt, und wie man veränderte Daten wieder speichern kann.
    Das ganze ist eigentlich recht simpel. Zunächst ein Ausschnitt aus dem gesamten Code:


    Code
    ##IF STARTUP="NEW"##
      	Dieser Abschnitt wird nur beim erstellen/öffnen eines neuen Formulars angezeigt<br />
      	Name: <input name="feld_name" type="text" /><br />
    	##ELSE##
       	Dieser Abschnitt wird beim ändern eines Formulares angezeigt<br />
       	Name: <input name="feld_name" type="text" value="##name##" /><br />
       	Mitarbeiter: <input name="feld_mitarbeiter" type="text" value="##mitarbeiter##" /><br />
    ##ENDIF##


    Hier haben wir wieder eine Fallunterscheidung ob ein Formular neu erzeugt wird, oder ob es bereits gespeichert und aufgerufen wurde. Schauen wir uns das Input-Field "name=feld_name" einmal genauer an, das gibt es für beide Fälle:


    Code
    Erstellen:
    <input name="feld_name" type="text" />
    
    
    Speichern:
    <input name="feld_name" type="text" value="##name##" />


    Hier fällt auf, dass beim Speichern-Fall das Attribut "value=##name##" angegeben wurde. Damit wird ein Input-Field vorbelegt. Als Wert wird der Name der Textvariablen aus dem gespeicherten Formular übergeben (s.o., name=##feld_name##) und diese hat beim Speichern ja einen bestimmten Wert erhalten (sofern angegeben).
    Beim öffnen des Formulares wird also ganz einfach der Inhalt dieser Variablen im entsprechenden Input-Field angezeigt.


    Soweit zum öffnen und anzeigen, aber wie sieht es mit dem Speichern aus? Auch ganz einfach. Schauen wir uns dazu den Zweiten Part aus dem DFML-Teil an:


    Code
    <DFML name=SPEICHERN option=nosend> 
    	##SCRIPT language=JavaScript##
        	var DvDFML;
        	DvDFML=document.parentWindow.external;
        	DvDFML.forms[0].save();
        	DvDFML.close();
    	##/SCRIPT##
      </DFML>


    Wie man sieht, müssen wir hier lediglich ein Javascript angeben, auch dieses ist immer gleich und kann 1:1 kopiert werden. Es weist das Formular an, die Formulardaten zu speichern und das Formular dann zu schließen.
    Wichtig ist auch die DFML Option "option=nosend". Diese dient dazu, das senden des Formulares zu verhindern - denn wir wollen es ja nicht erneut verschicken, sonst würde ein weiteres Formular erzeugt werden.



    Hier noch ganz kurz der Code zum Abbrechen eines Formulares. Auch hier einfach die Option "option=nosend" angeben, dann wird das Formular nicht "versendet". Und da kein sonstiger Code angegeben wurde, passiert auch sonst nichts weiter.


    Code
    <DFML name=ABBRECHEN option=nosend>
      </DFML>


    Standardmäßig werden die DFML Formulare immer geschlossen, sobald ein DFML-Teil ausgeführt wird. Dieses kann man mit der Option "option=noclose" verhindern.



    Startformular anlegen
    Was jetzt natürlich noch fehlt ist die Möglichkeit, das ein solches Datenformular überhaupt erst einmal aufzurufen, wir haben ja lediglich den Code im Applikationen Archive.


    Auch das ist ganz einfach. Hierzu erzeugen wir wieder ein neues, leeres Dokument, diesmal im Archive "Ressourcen->Formulare" oder aber auch direkt im Zielverzeichnis, wo die erstellten Formulare gespeichert werden sollen.
    Ich persönlich mache es bei größeren Applikationen mit DFML immer so, dass ich einen Eintrag "Formularname Neu..." mit roten Betreff im Speicherarchive der Applikation erstelle und davon eine Verknüpfung ins "Ressourcen->Formulare" Archive lege. So kann man es direkt aus dem Datenverzeichnis starten (und hat dort auch das Original liegen), aber auch über die Schaltfläche "Formulare" im InfoCenter.


    Die Nachricht selbst bekommt lediglich die Startparameter als Inhalt, nämlich die Infos in den eckigen Klammern:


    Code
    [DFML-TEST, FORM="FORMULAR1", STARTUP="NEW"]


    Hier also auch wieder der Name des Dokuments im Applikationen Archive, der Name des Bereiches in dieser Datei und der Befehl, dass ein neues Formular erzeugt werden soll.


    Anmerkung
    Den Bereich ##IF FORM="FORMULAR1"## braucht man natürlich nur, wenn man mehrere Forms in einem Dokument steuern will. Willl man nur ein einfaches Daten-Formular erstellen, so läßt man die Fallunterscheidung einfach weg und gibt man im Dokument im Formulararchive statt dem vorstehenden Code einfach nur den Namen des Applikationsformulars an:


    Code
    [DFML-TEST]


    Schluß
    So, damit sollte jeder in der Lage sein, ein wenig mit DFML Datenformularen zu experimentieren.
    Da dies hier eine kleine Sammlung werden soll, hier bitte nur sinnvolle Tips und erweiterungen oder eigene Beiträge zum Thema verfassen. Fragen zum Thema in einem eigenen Thread erstellen und auf diesen Bezug nehmen.

    Hallo Simon,


    schon klar dass es auf XP funktioniert. Habe auch einige Kunden die das unter Vista einsetzen, funktioniert prinzipiell auch.


    Die Aussage "der Account hat ausreichende Rechte" ist ein bisschen lapidar daher gesagt - wenn ihr so sicher seit, dann wisst ihr sicher auch, wie man das IC Mobile dort ans laufen bekommt ;)


    So kann ich da leider auch nicht weiterhelfen. Vor allem nicht, ohne das System gesehen zu habe.


    Was soll sich denn abschießen wenn man mehrere Administratoren auf dem System hat? Du kannst doch auch den aktuellen User zum Administrator machen...
    Im Zweifelsfall kann man ja auch einfach vorher ein Image vom System ziehen, z.B. mit http://www.drivesnapshot.de - ist für 30 Tage kostenlos einsetzbar fürs Backup, Restore hat sogar keine Zeitbeschränkung.


    Gruß Jens

    Hallo Simon,


    dann gib dem Konto doch mal Adminrechte zum testen. Ich vermute es liegt an Berechtigungen.
    Des Weiteren solltest Du aus den Explorer / Ordneroptionen die Einfache Dateifreigabe deaktivieren.


    Prinzipiell geht das auch mit Vista, die Business Version ist schon mal gut. Aber manchmal ist es eben recht tricky. Im Zweifelsfall müsste sich das mal jemand per Fernwartung ansehen, vermutlich kommt man dann schneller zu einer Lösung.


    In der Tobit KnowledgeBase gibt es auch noch ein paar Infos zum Betrieb unter Vista.


    Gruß Jens

    Hallo Timo,


    auf jeden Fall, als MCSE sollte man die Berechtigungskonzepte beherrschen - wäre besser, wenn jeder EDVler das würde. Ich hab damals zwar nurr den MCP für 2000 Server gemacht, aber auch da hab ich mich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt. Ist doch eigentlich auch ein interessantes und nützliches Thema.


    Wie auch immer, gut das bei euch alles wieder läuft. Wäre schön, wenn Du uns hier erhalten bleibst, also hin und wieder mal reinschauen, auch wenn noch nicht soviel los ist. ;)


    Das Netware Prinzip finde ich persönlich auch besser und bin froh, dass es sich beim David so realisieren läßt (kommt ja vermutlich auch daher, dass Tobit früher ausschließlich rot gesehen hat ;) ).


    Gruß Jens

    Hallo,


    genau, die MIS werden nach dem Testzeitraum (30 Tage) automatisch auf Tobit Seite deaktiviert und müssen expliziet freigeschaltet werden. Im TSSM Account muss ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt sein.


    Das nur als Ergänzung, falls jemand anders ein ähnliches Problem hat.


    Gruß Jens

    Hallo Timo,


    ein MCSE kann ja auch nicht gleich nen Netware Server administrieren oder umgekehrt. Exchange und David haben soviel wie ein Trecker und ein Porsche. Prinzipiell gehts bei beiden ums vorwärtskommen, aber in der Ausführung sind es zwei komplett verschiedene Konzepte. Ich kann auch keinen Exchange administrieren - installiert bekomme ich den sehr wohl, aber dann hörts auch auf. So verhält es sich auch mit David, da haben wir auch von vermeintlichen Profis und auch Tobit Partnern mit Zertifizierungen schon zuviel gesehen.


    Zitat

    Wenn ich als Admin auf dem Server mein "Administrator" Postfach öffnen möchte sehe ich nur leere Fenster und auf der linken Seite wo die Ordnerstruktur stehen müsste habe ich nur den Ordner Versand der aber auch leer ist. Bei den NTFS Berechtigungen hat mein Administrator Account Vollzugriff.

    Nur zum Verständnis. War das hier das ursprüngliche Problem? Den Effekt hat man, wenn der User nicht erkannt wird. Das kann in der Tat mit einer Neuinstallation gefixt werden wenn die Windowsbasis in Ordnung ist. In irgendwelchen Dateien speichert David Verbindungsdaten, ich tippe da auf die Prefetchdateien, aber bin mir nicht sicher. Durch eine komplette Deinstalation mit löschen manueller Überbleibsel (was Du ja zwangsläufig tun musstest), kann man das beheben.


    Zu den Berechtigungen bitte mal folgendes prüfen:
    Wenn Du als normaler User Archive\Benutzer aufklappst, kannst Du dann die anderen User sehen?
    Wenn ja, ist es gewollt, dass anderen User z.B. auf den Kalender eines Users zugreifen können (Gruppenkalender)?
    Und wenn Du nun den User aufklappst, was siehst Du dann? Alle Unterarchives oder nur das "Freigegebene"?


    Ich denke Du hast unseren Artikel gelesen, aber trotzdem nochmal kurz an dieser Stelle.
    Standardmäßig sollte ein normaler User unterhalb von Archive\Benutzer nur den eigenen Namen sehen. Hat der User Zugriff auf z.B. die Kalender anderer User, so sieht er auch deren Namen. Erweitert er nun dort einen Usernamen, dann sollte er nur den Kalender sehen, alle anderen Archive sind nicht zu sehen.


    Wenn es anders ist, dann sitzen die Berechtigungen nicht sauber, oder ihr habt ein eigenartiges Berechtigungskonzept. ;)


    Ich sage das deshalb so deutlich, weil man aus der Windowswelt ja nicht gewohnt ist, dass Ordner auf die man keinen Zugriff hat, gar nicht erst angezeigt werden. Bei Windows sieht man erstmal alle Ordner und bekommt beim Öffnen-Versuch ein "Zugriff verweigert".
    Bei Netware ist das anders gewesen, hier sieht man nur die Ordner, auf die man auch Zugriff hat. Genauso verhält es sich beim David, wenn richtig konfiguriert.


    Gruß Jens

    dass die dargestellten Elemente (sind ja alle auf der rechten Seite) wohl nur abgeschnitten werden. Es sieht so aus, als würde im Audruck auf der linken Seite ein Rand von ca. 2 cm zur Seite hinzugefügt, so dass die rechte Seite quasi "aus dem Bild läuft".


    Könnte das sein, und woran könnte das liegen ?

    Internet Explorer starten->Datei->Seite einrichten und dort den Rand mal auf 6 statt 19,xx stellen. Dann nochmal testen.


    Bei den Stationen wo es gar nicht geht...gute Frage. Dort mal mit den verschiedenen Einstellungen der Sendemethode getestet? Ist da kein Unterschied zu erkennen?

    Das Problem steckt dann auf jeden Fall nicht in der Replizierung, sondern darin, dass die Nachricht erst gar nicht angelegt wird!
    Das kann alle möglichen Ursachen haben.


    Das ist seltsam. Hast Du mal die Verzeichnisberechtigungen überprüft?
    Hat das Konto Adminrechte?


    Kannst Du die Nachrichten im Ausgang lesen, also auch mit Inhaltstexten? Denn es gibt keinen Versandordner als solchen, das ist nur eine Jobdatei. Die Nachrichten liegen physikalisch im Ausgangsarchive, auch wenn man sie dort im InfoCenter noch nicht sehen kann.


    Welche Vista Version hast Du drauf?

    Ich bezog mich auf den Versandordner, nicht den Ausgang! Bitte nochmal prüfen.
    Alles geht erst in den Versand, dann irgendwann in den Ausgang. Im Offline Modus landet es erst nach 2-maligem Replizieren dort (erst zum Server in den Versand, dann, wenn versendet vom Server zum Notebook im Ausgang).


    Ausgang = Gesendete und Fehlgeschlagene Objekte
    Versand = zu oder gerade versendende Objekte

    Landet die erstellte Nachricht denn im Versand des Notebooks? Also siehst Du sie da? Und was ist nach der Replikation? Ist sie dann immer noch da?
    Hast Du beim Replizieren den Haken "Versandjobs auch übertragen " (sinngemäß) aktiviert?

    Bitte noch meine obigen Fragen beantworten. Das bezieht sich immer auf die Offline Ansicht des Versandbuches.
    Zum Replizieren musst Du nicht unbedingt auf Online umschalten, dafür gibt es auch den Button mit dem blauen und roten Pfeil die im Kreis zeigen oder den Menüpunkt "Host-Replizierung" unterhalb von "Werkzeuge".


    Gruß Jens

    Hallo Simon,


    naja, auf W7 würd ich da mal noch nicht hoffen. Vista war auch für 03! angekündigt und ist 07 erschienen. ;)


    An der Firewall kann es nicht liegen, weil ja alles andere Übertragen wird. Denke eher, dass es ein Problem mit Berechtigungen oder so ist.


    Landet die erstellte Nachricht denn im Versand des Notebooks? Also siehst Du sie da? Und was ist nach der Replikation? Ist sie dann immer noch da?
    Hast Du beim Replizieren den Haken "Versandjobs auch übertragen " (sinngemäß) aktiviert?


    Beschreibe mal wie Du vorgehst im Details, damit wir uns ein besseres Bild machen können.


    Gruß Jens

    Hallo Timo,


    ehrlich gesagt blicke ich da nicht mehr so ganz durch, vermute aber, dass ein paar Dinge im argen liegen, so wie es sich anhört. Hier wäre es tatsächlich angebracht, wenn sich das jemand mal direkt auf Deinem System anschaut, kannst Dich gerne melden. Dazu bitte das Kontaktformular auf unserer Hauptseite http://www.schneller-und-besser.de nutzen.


    Installiere doch einfach das InfoCenter erneut.


    Das Problem mit den Archiven kommt sicher nicht von einem fehlerhaften IC, sondern eher, wie Du richtig vermutet hast, an einer neuen UserID. Was mich allerdings wundert, wenn es nur ein Plattentausch und kein Serverwechsel war. Oder ist auch der WinServer neu installiert worden?


    Wie gesagt, am besten mal melden, denke das hat man telefonisch schneller gelöst.


    Gruß Jens

    Hallo Simon,


    hab Deine Rückfrage nicht so ganz entschlüssel können, daher hier nochmal im Details:


    Im Online Modus
    IC Mobile verhält sich hier wie das normale IC, Live Zugriff auf Server, Daten werden direkt auf dem Server abgelegt, auch Versandjobs.


    Im Offline Modus
    Hier werden die Daten alle lokal auf dem Notebook abgelegt und erst bei der Replizierung zum Server übertragen. Da die Mobile Variante (Offline Modus) kein Postman Modul hat, kann sie nicht direkt versenden. Versandjobs werden also in das Versandbuch des Notebooks gestellt und beim replizieren zum Server übertragen. Dieser versendet sie schließlich.
    Um auch unterwegs senden zu können, richtet man sich die Sync so ein, dass sie entweder über ein VPN oder direkt übers Internet (Port 268) geschieht.


    Unter Vista hatte ich auch schon das ein oder andere Problem, vorwiegend mit HP Notebooks...da ist irgendeine Software vorinstalliert, die Ärger macht.


    Bei der Vista Home Version kann es zudem noch Probleme geben, da man dort keine Sicherheitsberechtigungen einstellen kann.


    Das bezieht sich aber generell auf das Replizieren, und das scheint ja zu funktionieren, oder?


    Gruß Jens